Immobilien als Kapitalanlage

Immobilien richtig managen

In diesem Podcast-Beitrag – aus meiner Serie „Finanzen verstehen, richtig entscheiden“ – schauen wir uns das Thema „Immobilie“ für Ihren Vermögensaufbau (Stichwort: Magisches Dreieck, Topf drei) gemeinsam genauer an. Ich erläutere Ihnen, welche Chancen und Risiken mit einem Immobilieninvestment verbunden sind und mit welchen Kriterien Sie eine Immobilie beurteilen können. Zudem zeige ich Ihnen Möglichkeiten auf, Vor- und Nachteile unterschiedlicher Immobilienarten zu managen.


Chancen und Risiken
Viele Menschen investieren ihr Geld in Immobilien. Das aus guten Gründen, denn die Vorteile liegen quasi auf der Hand: Immobilien sind ein Sachwert, den man sogar an die nächste Generation weitervererben kann. Bekanntlich bleiben Steine mithin davon unberührt, wie es um den Geldmarkt jeweils aktuell steht. Und richtig investiert, wirkt das schwankungsarme Immobilieninvestment bei regelmäßig steigenden Mieten auch gegen die Inflation. Eine Immobilie als Kapitalanlage beinhaltet also viele Vorteile. Damit, und das kennen Sie bereits aus all meinen vorangegangenen Episoden, sind eben auch Risiken verbunden, die es zu bedenken und managen gilt: Diese reichen von denkbaren Leerständen und Mietausfall über einen standortbedingten Wertverlust, Instandhaltungsaufwand und -kosten bis hin zu potenziellen baulichen Mängeln oder einer Pleite des Bauträgers (beim Neubau). Hinzu kommen mögliche politisch ungünstige Entscheidungen wie beispielsweise die Mietpreisbremse.

Immobilienarten und Risikomanagement
Wie lassen sich die beschriebenen Risiken nun managen, um in den Genuss der Vorzüge eines Immobilieninvestments zu gelangen? Zentrales Kriterium gegen den Wertverlust und damit für die Vermietbarkeit einer Immobilie ist die Lage. Stadt, Stadtteil und die konkrete Adresse sind entscheidend. Eine gute Lage zeichnet sich hierbei vorrangig durch einen breit aufgestellten Wirtschafts- und Arbeitsmarkt, eine wohl durchdachte urbane Infrastruktur und einen attraktiven Lebens- und Freizeitwert für die Anwohner/-innen aus. Diese Kriterien treffen auf alle vier Immobilienarten – Neubau-, Bestand-, Konzept- oder denkmalgeschützte Immobilie – gleichermaßen zu. Unterschiedlich fallen hingegen die Vor- und Nachteile der einzelnen Immobilienarten aus: Beim Neubau bekommen Sie für Ihr Geld modernen Standard zu niedrigen Energiekosten, allerdings fließen die Miteinnahmen erst nach der Bauphase. Die Mieteinnahmen stehen Ihnen hingegen bei der klassischen Bestandsimmobilie, der vermieteten Eigentumswohnung, sofort zur Verfügung. Das allerdings zum Preis von perspektivisch höheren Instandhaltungskosten. Ebenso schlagen Kosten bei der Denkmalimmobilie während der Sanierungsphase zu Buche. Eine Denkmalimmobilie bietet Steuervorteile, allerdings gibt es von dieser Immobilienart nur sehr wenige. Zu guter Letzt ist die Konzeptimmobilie zu nennen, also zum Beispiel das Mikroappartement für Studenten. Davon gibt es um einige mehr und sie bieten in der Regel ein Full-Service-Konzept für die kleineren Einheiten zu geringeren Kaufpreisen. Allerdings bergen sie für Käufer/-innen ein gewisses Betreiberrisiko. Unabhängig davon, für welche Immobilienart Sie sich entscheiden, achten Sie immer darauf, sich vor baulichen Mängeln zu schützen. Dazu ist im Fall einer Bestandsimmobilie zumindest ein technisches Gutachten anzufordern, um mögliche Folgekosten einschätzen zu können, und im Fall eines Neubaus, der Bauträger auf Herz und Nieren zu prüfen. Hat man sich dann seine Immobilie in guter Lage einmal gesichert, ist es ebenso ratsam, eine Hausverwaltung einzusetzen, die sich professionell um solvente Mieter bemüht und sich mit deren Anliegen befasst.

Mit dieser soliden Basis und entsprechenden Rücklagen für mögliche Instandhaltungskosten macht es Sinn, in eine Immobilie jeder genannten Art mit Blick auf Ihren individuellen Zielfokus und Ihre persönlichen Voraussetzungen zu investieren. Denn Immobilien bieten viele Vorteile für einen Teil Ihres Vermögens und die damit zusammenhängenden Risiken, lassen sich managen.

Und damit bis zu nächsten Woche. Ich freue mich auf Sie.

Ihre UGT